Das Cremegen Das Cremegen ist
ein aufhellendes Gen, das jede Basisfarbe aufhellt. Es wird sowohl das
Fell, als auch das Langhaar aufgehellt und sogar die Augen des Pferdes können
aufgehellt
werden. So haben Pferde mit einem Cremegen oft hellbraune Augen. Bei Pferden mit
zwei Cremegenen wird nicht nur die Basisfarbe noch stärker aufgehellt, sondern
auch die
Augen. Sie werden dann, zu hellblau aufgehellt. Pferde mit zwei Cremegenen
haben immer
blaue Augen! Auch optisch unterscheiden sich Pferde mit einem Cremegen, deutlich
von
Pferden mit zwei Cremegenen. Ein Cremegen kann nie
verdeckt getragen werden, denn
sobald ein Pferd ein Cremegen besitzt, wird dieses auch
äußerlich sichtbar.
Bei
Pferden mit Cremegen findet keine Depigmentierung statt. Sie verfügen
über Farbpigment
in Fell, Haut und Augen!
|
Fuchs mit einem Cremegen = Palomino Der Fuchs mit einem Cremegen wir zum
Palomino aufgehellt. Er hat ein cremefarbenes oder
goldenes Fell. Mähne und Schweif sind flachsfarben bis weiß.
Häufig kommt eine Äpfelung im
Fell vor.
Palomino mit Sommerfell Palomino mit Winterfell
Genetik:
Ein
Palomino ist ein fuchsfarbenes Pferd mit einem Cremegen. Da er nur ein
Cremegen hat, ist der
Palomino immer mischerbig, d.h. er gibt sein Cremegen
zu 50 % an seine Nachkommen weiter. Damit
ein Palomino entsteht, muss mindestens ein Elternteil
über ein Cremegen verfügen.

Bei der
Anpaarung Cremello x Fuchs entstehen zu 100 % Palominos. Natürlich
können aber auch
Palominos aus Pferden mit anderen Fellfarben geboren
werden. Allerdings muss ein Elternteil über
mindestens ein Cremegen verfügen. Pferde in den
folgenden Farben haben mindestens ein Cremegen:
Palomino, Buckskin, Smoky Black, Cremello, Perlino,
Smoky Cream.
|
Brauner mit einem Cremegen =
Buckskin oder Erdfarben Beim Braunen mit einem Cremegen wird das
ursprünglich braune Fell zu verschiedenen
Gelbtönen aufgehellt. Mähne, Schweif und Beine bleiben aber schwarz. Da die
Aufhellung
durch das Cremegen sehr unterschiedlich ausfallen kann, gibt
es verschiedenen Helligkeiten
in der Farbe. Sie kann von dunklem gelbbraun bis hin zu
cremefarben variieren.

Genetik:
Der Buckskin
ist ein braunes Pferd mit einem Cremegen. Da er nur ein Cremegen
besitzt, ist
ein Buckskin immer mischerbig, d.h. er gibt sein Cremegen zu
50 % an seine Nachkommen
weiter. Damit ein Buckskin entsteht, muss mindestens ein
Elternteil über ein Cremegen verfügen.
Pferde die über mindestens ein Cremegen verfügen: Palomino,
Buckskin, Smoky Black, Cremello
Perlino, Smoky Cream
|
Rappe mit einem Cremegen
= Smoky Black oder Erdbraun Beim Rappen mit einem Cremegen wir die
schwarze Fellfarbe bräunlich aufgehellt. Mähne,
Schweif und Beine bleiben schwarz. Da die Aufhellung durch das Cremegen sehr
unterschiedlich
ausfallen kann, können die sehr dunklen Smoky Blacks leicht
mit einem hellen Rappen verwechselt
werden.
Genetik:
Ein
Smoky Black ist ein schwarzes Pferd mit einem Cremegen. Da es nur ein
Cremegen besitzt,
ist ein Smoky Black immer mischerbig, d.h. er gibt sein
Cremegen zu 50 % an seine Nachkommen
weiter. Damit ein Smoky Black entsteht, muss mindestens ein
Elternteil über ein Cremegen verfügen.
Pferde in den folgenden Farben haben mindestens ein Cremegen:
Palomino, Buckskin, Smoky Black,
Cremello, Perlino, Smoky Cream
|
Fuchs mit zwei Cremegenen = Cremello
Ein
Fuchs mit zwei Cremegenen wird zum Cremello aufgehellt. Der Cremello hat
schon bei
der Geburt ein cremefarbenes bis hin zu weiß
aufgehelltes Fell. Da er zwei Cremegene
besitzt, wird er viel stärker aufgehellt, als ein Fuchs
mit nur einem Cremegen. Zwei ganz
charakteristische Merkmale für den Cremello sind seine
blauen Augen und die rosafarbene
Haut, die am Maul gut zu erkennen ist. Mähne und Schweif sind meist weiß.

Genetik:
Um einen
Cremello zu bekommen, muss jedes Elternteil mindestens ein Cremegen
besitzen und
dieses auch an den Nachkommen weitergeben.
Ein Cremello hat immer zwei Cremegene (eines von jedem
Elternteil), daher ist er reinerbig.
Als Eltern eines Cremellos sind nur Pferde in den
folgenden Farben möglich:
Palomino, Buckskin, Smoky Black, Cremello, Perlino,
Smoky Cream
Auf Grund
seiner Reinerbigkeit gibt der Cremello sein Cremegen zu 100% an seine
Nachkommen
weiter. Deshalb ist ein Pferd in dieser Farbe sehr
interessant für die Farbzucht, denn es ist ein
Farbgarant für alle Farben die durch das Cremegen
entstehen. |
|
Brauner mit zwei Cremegenen = Perlino
Ein
Brauner mit zwei Cremegenen wird zum Perlino aufgehellt. Die Fellfarbe
des Perlinos
ist cremefarben bis fast weiß. Auch der Perlino hat
hellblaue Augen und rosafarbene Haut.
Mähne und Schweif sind gelb-orange, die Beine können
ein bisschen dunkler als das übrige
Fell sein.
Perlinoschecke
Genetik:
Um
einen Perlino zu bekommen, muss jedes Elternteil mindestens ein Cremegen
besitzen und
dieses auch an den Nachkommen weitergeben.
Ein Perlino hat immer zwei Cremegene (eines von jedem
Elternteil), daher ist er reinerbig.
Als Eltern eines Perlinos sind nur Pferde in den
folgenden Farben möglich:
Palomino, Buckskin, Smoky Black, Cremello, Perlino,
Smoky Cream
Auf Grund
seiner Reinerbigkeit gibt der Perlino sein Cremegen zu 100% an seine
Nachkommen
weiter. Deshalb ist ein Pferd in dieser Farbe sehr
interessant für die Farbzucht, denn es ist ein
Farbgarant für alle Farben die durch das Cremegen
entstehen. |
|
Rappe mit zwei Cremegenen = Smoky Cream
Ein
Rappe mit zwei Cremegenen wird zum Smoky Cream aufgehellt. Auch der
Smoky Cream hat
schon von Geburt an ein cremefarbenes bis fast weißes
Fell. Es ist meist eine Nuance dunkler, als
das Fell eines Cremellos. Wie alle Pferde mit zwei
Cremegenen hat auch er hellblaue Augen und
eine rosafarbene Haut. Mähne und Schweif sind
gelb-orange, die Beine können etwas dunkler sein.
Genetik:
Um einen
Smoky Cream zu bekommen, muss jedes Elternteil mindestens ein Cremegen
besitzen und
dieses auch an den Nachkommen weitergeben.
Ein Smoky Cream hat immer zwei Cremegene (eines von
jedem Elternteil), daher ist er reinerbig.
Als Eltern eines Smoky Cream sind nur Pferde in den
folgenden Farben möglich:
Palomino, Buckskin, Smoky Black, Cremello, Perlino,
Smoky Cream.
Auf Grund
seiner Reinerbigkeit gibt der Smoky Cream sein Cremegen zu 100% an seine
Nachkommen
weiter. Deshalb ist ein Pferd in dieser Farbe sehr
interessant für die Farbzucht, denn es ist ein Farbgarant
für alle Farben die durch das Cremegen entstehen. |
|
Zurück |
|
|
|